Glas, Kristallglas, was ist der Unterschied?

Aus der Ferne sehen Weingläser aus beiden Materialien gleich aus, aber sie sind unterschiedlicher, als du denkst.  Beide Materialien sind in ihrer Zusammensetzung ähnlich. Sie bestehen aus geschmolzenem Sand, der zu einem festen, durchscheinenden Material wird, das wir normales Glas nennen.

Kristallglas ist einzigartig, weil es einen hohen Anteil an Mineralien (traditionell Blei) enthält, was es unter anderem stärker und klarer macht. Weingläser aus Kristallglas sind der Standard für Qualitätsrestaurants und Weinliebhaber gleichermaßen, und mit der Entwicklung von bleifreiem Kristallglas sind die makellosen Kristallglasgläser unübertroffen.

Hier sind ein paar Gründe dafür: 

Kristallglas ist stärker und trotzdem dünner als normales Glas

Stielgläser aus normalem Glas haben dicke Schalen und Ränder; das Material braucht eine bestimmte Dicke, um nicht zu brechen. Kristallglas ist ein viel härteres Material und wird daher verwendet, um dünne, elegante, ultradünne Weingläser herzustellen. Es gibt nichts Schöneres, als ein zartes Weinglas aus Kristallglas in die Hand zu nehmen und zu spüren, wie der dünne Rand deine Lippen küsst, während du an deinem Lieblingswein nippst. Dieses Gefühl wirst du mit einem normalen Glasgefäß nie haben.

Kristallglas Weingläser haben mehr Brillanz und Klarheit als normales Glas!

Kristallglas ist ein edles Material. Es hat brechende Eigenschaften wie ein Prisma und zerlegt das durchfallende Licht in Form eines Regenbogens. Weingläser aus Kristallglas sind glänzender und transparenter als normales Glas; sie haben eine funkelnde Persönlichkeit und eine unglaubliche Helligkeit. Wenn du dich mit Weinverkostung beschäftigst, weißt du, dass der Sehsinn eine große Rolle beim Genuss spielt. Die Farben des Weins kommen in einem Kristallglas besser zur Geltung, egal ob sie rubinrot, granatrot, blass, strohgelb oder goldfarben sind.

Kristallgläser sind Kunst

Natürlich werden heute sowohl Kristallglas- als auch normales Glasstielgläser in Fabriken hergestellt, aber die besten Hersteller ahmen die mundgeblasenen Stielgläser nach, die früher von Handwerkern gefertigt wurden. Mit dünnen Rändern und glatten Übergängen vom Boden über den Stiel bis zur Schale. Die besten Maschinen-geblasenen Kristallglasweingläser haben eine unbeschreiblich edle Essenz und sind unglaublich präzise; gleichmäßige Formen und identische Maße, jedes Mal. Du kannst ihren edlen Charakter spüren, wenn du sie in die Hand nimmst, sie sind wunderschön – authentische Kunstwerke.

Heutzutage sind beide Optionen spülmaschinenfest

Eine Zeit lang war ein großer Vorteil von normales Glasstielgläsern gegenüber Kristallglasgläsern die Tatsache, dass sie spülmaschinenfest sind, da normales Glas inert und nicht porös ist. Herkömmliches Blei-Kristallglas ist porös und eignet sich nicht zum Spülen in der Maschine. Das ist heute nicht mehr der Fall, denn die meisten Kristallglasstielgläser sind spülmaschinenfest, sodass du deinen Wein entspannt schlürfen kannst, ohne danach putzen zu müssen.

Kristallglas ist haltbarer

Obwohl Kristallglasgläser dünner sind als dein durchschnittliches normales Glasstielgeschirr, ist Kristallglas ein stärkeres Material und hält länger.

Natürlich sollte man mit ihnen vorsichtig umgehen, aber deine Sammlung von Weingläsern wird nie ihren glänzenden Charakter verlieren, und sie werden kaum Kratzer bekommen. Wenn du Wein liebst, solltest du in feine Kristallglasgläser investieren. Sie werden deine Weinverkostung auf eine neue Ebene heben, und dafür kannst du uns später danken.

Profi-Tipps – Pflege deine Kristallgläser

Obacht: Kristall-Weingläser sind keine Shotgläser – die Reinigung sollte vorsichtig erfolgen. Jetzt, wo du ein wunderschönes Set von Kristallglasgläsern hast, solltest du lernen, sie richtig zu pflegen:

Lagere sie in einem Schrank, fern von Staubpartikeln, auf einer Stoffmatte.

Lasse mindestens 0,5 cm zwischen den Gläsern, damit sie nicht splittern, oder hänge sie kopfüber in ein spezielles Weinglasregal. Wenn nötig, wasche sie unter einem warmen Wasserstrahl mit nicht-aromatischer Seife ab und lass sie abtropfen. Alternativ kannst du sie auch 5 Minuten in verdünntem Essig einweichen, um Verfärbungen zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben, da Kristallglas im Gegensatz zu normales Glas porös ist. Dadurch wird ihr Glanz wiederhergestellt.

Poliere sie mit einem saugfähigen Tuch (am besten Baumwolle) und achte darauf, dass es kein Aroma hat und keine Rückstände hinterlässt. 

Wenn du mit deinen Stielgläsern auf Reisen gehst, packe sie einzeln in Papier und eine Lage Luftpolsterfolie ein. Lege sie in einen Karton mit Unterteilungen und sorge dafür, dass sie gut verstaut sind. Denke daran, sie beim Auspacken als Erstes zu waschen. Genieße den Wein so, wie er getrunken werden soll: in einem guten, glänzenden Kristallglas.

Nicht nur die Farbe, sondern auch die Aromen und der Geschmack werden dadurch hervorgehoben. So kannst du das Beste aus deinem Wein herausholen und ihn mit deinen Lieben teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert